Studienzentrum

Studienzentrum
Studienzentrum der Lübecker Onkologischen Schwerpunktpraxis
Seit 2004 haben unsere Patienten die Gelegenheit, an ausgewählten, innovativen Studien auf dem Gebiet der Onkologie und Hämatologie teilzunehmen.
Das Studienzentrum der Lübecker Onkologischen Schwerpunktpraxis wird von Dr. Jens Kisro geleitet. Wir haben in den letzen Jahren an vielen verschiedenen regionalen, überregionalen, nationalen und internationalen Studien teilgenommen.
Die klinischen Studien verfolgen das Ziel, sowohl die Qualität in der Versorgung als auch in der Behandlung stetig zu verbessern. Das bedeutet für an Krebs erkrankte Patienten, dass sich die Heilungschancen, die Ansprechraten und die Lebensqualität erhöhen- oder die Nebenwirkungen vermindert werden können.
Die Studien und die dazugehörige Betreuung erfolgt nach höchsten nationalen und internationalen Standards. Dabei werden wir auch durch zusätzliche externe Qualitätsprüfungen (Audits) und Monitorings überwacht.
Das Team
Der Leiter des Studienzentrums ist Dr. Jens Kisro. Als zusätzliche Ansprechpartner stehen aber auch die Kollegen Dr. Uthgenannt, Dr. Weber und Dr. Paulsen zur Verfügung.
Als Studienkoordinatorinnen stimmen Frau Verena Ebens-Cichon, Frau Ann-Sofie Blisse sowie Frau Jutta Ottenbreit (Backup Study-Nurse & Stimm- und Sprachtherapeutin) die Termine und die Dokumentation mit den Auftraggebern der Studie ab.
Studien
Aktive Studien in denen noch Patienten aufgenommen werden können:
Multizentrische , randomisierte, doppelblinde Placebo-kontrollierte Phase III-Studie; Alpelisib, ein PI3Kalpha Inhibitor + Fulvestrant bei Männern und postmenopausalen Frauen mit Hormonrezeptor-positivem und Her2-negativem lokal fortgeschrittenen oder metastasiertem Mamma-Ca mit Progress während oder nach einer Aromatase-Inhibitor Behandlung (Solar1-Studie)
Multizentrische, offene, einarmige Sicherheitsstudie mit Herceptin s.c. in Kombination mit Perjeta und Docetaxel zur Behandlung von Patientinnen mit Her-2 positiv fortgeschrittenem (lokal oder metastasiert) Mammakarzinom (MetapHer-Studie)
Multizentrische , offene, einarmige, internationale Phase IIIb-Studie zur Bewertung der Sicherheit von Obinituzumab alleine oder in Kombination mit Chemotherapie bei Patienten mit bislang unbehandelter oder rezidivierender/refraktärer chronisch lymphatischer Leukämie. (Green-Studie)
Multizentrische, offene Studie zur Feststellung der Effizienz und Sicherheit von Obinutuzumab und Venetoclax versus Obinutuzumab und Chlorambucil bei unbehandelten Patienten mit vorbestehenden Begleiterkrankungen (CIRS Score >6 oder Kreatinin Clearence <70 ml/min. (CLL-14-Studie)